Prioritärer Aktionsplan bezüglich des Offenlandes
Mindestens ein prioritärer „Plan d'action“ bezüglich des Offenlandes ist in die kommunale Mehrjahresplanung (siehe 1.1.) integriert und dort als Priorität und eines der Leitmotive vorgesehen. Potentielle „Plans d’action“ aus dem „Plan national concernant la protection de la nature“ sind die Folgenden:
- 6410 Pfeifengraswiesen
- 6510 Magere Flachlandmähwiesen
- BK09 Hochstammobstgärten
- BK10 Sumpfdotterblumenwiesen
- Zauneidechse (Lacerta agilis)
- Glattnatter (Coronella austriaca)
- Rebhuhn (Perdix perdix)
- Wachtel (Coturnix coturnix)
- Steinkauz (Athene noctua)
- Raubwürger (Lanius excubitor)
- An Ackerkulturen gebundene Arten, u.a. Silene noctiflora, Consolida regalis, Melampyrum arvense, Lathyrus nissola, Veronica tripyllos, Papaver argemone, Misopates orontium, Lythrum hyssopifolia
Punktevergabe (Ja/Nein):
Ja: 1 Punkt
Nein: 0 Punkte
Maximale Punktezahl: 1
Neueste Medien