Steigerung der Resilienz der Wälder

Im Rahmen der Klimaanpassung trägt die Gemeinde zur Kohlenstoffbindung bei und stärkt die Resilienz der Wälder, indem sie die Prinzipien einer multifunktionalen und naturnahen Waldbewirtschaftung einhält. 

Die folgenden Maßnahmen werden verfolgt:

  1. Erhöhung der Baumartenvielfalt (Renforcement de la diversité et de la complémentarité des essences)
  2. Erhöhung der genetischen Vielfalt (Maintien et renforcement de la diversité génétique des arbres)
  3. Erhöhung der Strukturvielfalt (Augmentation de la diversité des structures)
  4. Erhöhung der Störungsresistenz der Einzelbäume (Amélioration de la capacité de résistance des arbres aux perturbations)
  5. Anpassung der Infrastrukturen an neue Gegebenheiten (Adapter les infrastructures aux conditions futures) 

Punktevergabe (Ja/Nein):
     Ja: 3 Punkte
     Nein: 0 Punkte
Maximale Punktezahl: 3

Neueste Medien
Maßnahmenkatalog
pdf - 401.54 KB
pdf - 401.54 KB
Circulaire du Ministère de l’Environnement, du Climat et du Développement Durable
pdf - 639.86 KB
pdf - 639.86 KB
Presentation-Naturpakt-Klimapakt
pdf - 6.5 MB
pdf - 6.5 MB